Gorch Pieken / Cornelia Kruse: Preußisches Liebesglück. Eine deutsche Familie aus Afrika, Berlin: Propyläen Verlag 2007, 271 S.;

Hugh Barnes: Der Mohr des Zaren. Eine Spurensuche, München: Albrecht Knaus Verlag 2007, 427 S.; Walter Sauer (Hrsg.): Von Soliman zu Omofuna. Afrikanische Diaspora in Österreich, 17. bis 20. Jahrhundert, Innsbruck: Studien-Verlag 2007, 269 S.; Jacob Emmanuel Mabe: Wilhelm Anton Amo interkulturell gelesen (= Interkulturelle Bibliothek, Bd. 31), Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2007, 108 S.; Rea Brändle: Nayo Bruce. Geschichte einer afrikanischen Familie in Europa, Zürich: Chronos Verlag 2007, 253 S.

  • Ulrich van der Heyden

Available Formats

Published

2017

How to Cite

Heyden, U. van der. (2017). Gorch Pieken / Cornelia Kruse: Preußisches Liebesglück. Eine deutsche Familie aus Afrika, Berlin: Propyläen Verlag 2007, 271 S.;: Hugh Barnes: Der Mohr des Zaren. Eine Spurensuche, München: Albrecht Knaus Verlag 2007, 427 S.; Walter Sauer (Hrsg.): Von Soliman zu Omofuna. Afrikanische Diaspora in Österreich, 17. bis 20. Jahrhundert, Innsbruck: Studien-Verlag 2007, 269 S.; Jacob Emmanuel Mabe: Wilhelm Anton Amo interkulturell gelesen (= Interkulturelle Bibliothek, Bd. 31), Nordhausen: Verlag Traugott Bautz 2007, 108 S.; Rea Brändle: Nayo Bruce. Geschichte einer afrikanischen Familie in Europa, Zürich: Chronos Verlag 2007, 253 S. omparativ, 19(2-3), 262–266. etrieved from https://www.comparativ.net/v2/article/view/260