Atlantic Crossings: Temporary Migration and Labour around 1900. Introduction

Abstract

This introduction seeks to deepen the historical understanding of transitory work and labour
migration by exploring the complexities and nuances of temporary migration patterns and the
diverse actors involved. Focusing on the Atlantic – one of the most thoroughly studied regions
for large-scale mobility – as a case study, we examine the migratory trajectories of various professional
groups from a global historical perspective. By engaging with three dynamic fields
of scholarship – migration history, labour history, and the history of the Atlantic world – and
centring professions and occupations, we challenge the traditional view of migration as a oneway,
permanent relocation. Instead, we highlight the significance of the back-and-forth nature
of transatlantic migration trajectories. Through this approach, we contribute to a more comprehensive
understanding of the interconnectedness between migration and labour histories,
underscoring the pivotal roles of mobility and temporality in shaping migrant experiences in
the Atlantic world around 1900.
Mit dieser Einführung soll das historische Verständnis von temporärer Arbeit und Arbeitsmigration
vertieft werden, die die Vielschichtigkeit temporärer Migrationsformen und deren beteiligten
Akteuren beleuchtet. Am Beispiel des Atlantiks – einer der am gründlichsten untersuchten
Regionen für Mobilität über weite Distanzen – untersuchen wir die Migrationswege verschiedener
Berufsgruppen aus einer globalhistorischen Perspektive. Durch die Auseinandersetzung
mit den drei dynamischen Forschungsfeldern – Migrationsgeschichte,
Geschichte der Arbeit und Geschichte der atlantischen Welt – und mit einem Fokus auf Berufe und Tätigkeiten hinter-
fragen wir die traditionelle Sichtweise von Migration als einseitigen, permanenten Ortswechsel.
Stattdessen betonen wir die Bedeutung des repetitiven Hin- und Herwanderns in den transatlantischen
Migrationsbewegungen. Mit diesem Ansatz tragen wir zu einem umfassenderen
Verständnis der Verflechtung von Migrations- und Arbeitsgeschichte bei und unterstreichen
die zentrale Rolle von Mobilität und Zeitlichkeit in den Erfahrungen von Migranten in der atlantischen
Welt um 1900.
It is unlikely that Joseph Laroche, Ali Ahmed, and Emma Sägesser ever met on deck.
They may have crossed paths coincidentally on their way to the dining room or on the
bow overlooking the Atlantic

Available Formats

Published

2025

How to Cite

Gehbald, A., Horn, P., & Vogt, R. (2025). Atlantic Crossings: Temporary Migration and Labour around 1900. Introduction. omparativ, 35(1-2), 9–29. https://doi.org/10.26014/j.comp.2025.01-02.01