Zwangsmigration im Europa der Moderne. Nationale Ursachen und transnationale Wirkungen

Vol. 26 No. 1 (2016)

Herausgegeben von Stefan Troebst und Michael Wildt

Articles

Vorwort


Stefan Troebst, Michael Wildt
7-10

Zwangsmigration im Europa des 20. Jahrhunderts: Probleme und Verlaufsmuster


Norman Naimark
11-27

Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne: Globale Wechselwirkungen einer Politik der Gewalt


Michael Schwartz
28-48

Ethnonationale Homogenisierungspolitik zwischen Vertreibung und Zwangsassimilierung. Schweden und Bulgarien als europäische Prototypen


Stefan Troebst
49-62

„Völkische Flurbereinigung“ – Vertreibungen im Nationalsozialismus


Michael Wildt
63-76

Novemberpogrom 1938 – Vertreibung, Attentat, Terror. Die Geschichte und Nachgeschichte von Herschel Grynszpan


Raphael Gross
77-94

Der „Exodus“ der Italiener aus Istrien: Kollektive Entscheidung oder Zwangsmigration?


Marina Cattaruzza, Egidio Ivetić
95-108

Nationale Homogenisierung durch ethnische Säuberung? Zur Formierung der polnischen Nationalstaatsidee im Ersten Weltkrieg


Piotr Madajczyk
109-124

Zwangsmigration als Instrument deutscher und sowjetischer Besatzungs- und Annexionspolitik in Polen 1939–1941/45


Krzysztof Ruchniewicz
125-140