Krisen und ihre Interpretationen. Die Weltwirtschaftskrisen 1929 und 1974 im Vergleich. Das Beispiel Österreich Georg Vobruba, Gerda Bohmann PDF 32-58
Das soziale Befinden der Bevölkerung Rußlands im Jahr 1993: Vom Referendum zum Putsch Boris Doktorov PDF 59-78
Ranke und die politische Schule der deutschen Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert Zum Verhältnis von Geschichte und Politik Ulrich Muhlack PDF 91-113
Föderale Konzeptionen in den EG-Mitgliedsstaaten - Traditionen und Perspektiven Ralph Dietl, Matthias Schönwald, Werner Scholz PDF 114-116
Essad Bey,Mohammed, Münch Deutscher Taschenbuch Verlag 1993, 444 S., 12Fot, Reg. Wolfgang Schwanitz PDF 128-131
Neuzeitliche Umgestaltung und Anfänge des modernen Machtstaates. Von Gerhard Bürck und Susanne Schlösser, Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main 1993, IV, 288 S., zahlr. Abb. (= Weltgeschichte im Aufriß. Themenhefte). Kurt Holzapfel PDF 131-133
Heiner Haan/Gottfried Niedhart, Geschichte Englands vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, C. H. Beck, München 1993, 291 S. Editha Kroß PDF 133-135
Rainer Schröder„,Das Gesinde war immer frech und unverschämt" Gesinde und Gesinderecht vornehmlich im 18. Jahrhundert, Keip Verlag, Frankfurt am Main 1992, 218 S., Tab., graph. Darstellungen. Helmut Bräuer PDF 135-137
Werner Greiling, Varnhagen von Ense. Lebensweg eines Liberalen. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 1993, 326 S. Klaus F. Gille PDF 137-140
Cornelia Fuhrmann, Varnhagen von Enses Denkwürdigkeiten als ,Dichtung und Wahrheit', Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main/ Berlin/Bern/New York/Paris/ Wien 1992, 259 S. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1322). Werner Greiling PDF 140-141
Lothar Dittmer, Beamtenkonservativismus und Modernisierung. Untersuchungen zur Vorgeschichte der konservativen Partei in Preußen 1810-1848/49, Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1992,453 S. (= Studien zur modernen Geschichte, Bd. 44) Christina von Hodenberg PDF 141-143
Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte. Hrsg. vom Deutschen Historischen Institut Paris (Institut Historique Allemand),Bd. 19/3(1992), 19720. Jahrhundert, Histoire contemporaine. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1993, 328 S. Kurt Holzapfel PDF 143-145
Walter Cramer (1886 bis 1944). Ein Leipziger Unternehmer im Widerstand. Dokumentation von Beatrix Heintze, Deutscher Instituts-Verlag Köln 1993, 188 S. Gerald Diesener PDF 145-147
Joachim Wieder/ Heinrich Graf von Einsiedel (Hrsg.), Stalingrad und die Verantwortung des Soldaten, F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 1993, 380 S. Gerald Diesener PDF 147-149
Jacques Derrida, Falschgeld. Zeit geben I. Aus dem Französischen von Andreas Knop und Michael Wetzel, Wilhelm Fink Verlag, München 1993, 216 S. Walter Reese-Schäfer PDF 150-152
Gerlinde Sinn/Hans-Werner Sinn, Kaltstart. Volkswirtschaftliche Aspekte der deutschen Vereinigung, J . C. B. Mohr, Tübingen 1992 (2. Auflage), 260 S. + XV. Gerrit Stratmann PDF 152-155