„Im Schweiße eures Angesichts". Arbeitsverhältnisse in der Alten und Neuen Welt von 1500 bis 1850 Pieter C. Emmer PDF 11-25
Arbeit und Zucker in Amerika versus Arbeit und Zucker in Europa (ca. 1840-1880). Grundlinien eines Vergleichs Michael Zeuske PDF 59-97
Der Produktionsfaktor Arbeit im Denken Johann Heinrich von Thünens (1783-1850) Ursula Ewald PDF 98-108
La Fiesta Filipina, oder: Die Aneignung westlicher Kultur durch ein asiatisches Volk. Bericht über ein Forschungsprojekt Reinhard Wendt PDF 109-122
Hans-Jochen Markmann, Frauenleben im Mittelalter. Frauengeschichte in Forschung und Unterrichtspraxis, Diesterweg Verlag Frankfurt am Main 1993, 228 S. (= Geschichte lehren und lernen. Schriftenreihe für Forschung und Unterricht). Katrin Keller PDF 133-135
Londa Schiebinger, Schöne Geister. Frauen in den Anfängen der modernen Wissenschaft. Aus dem Amerikanischen von Susanne Lüdemann und Ute Spengler, Verlag Klett-Cotta Stuttgart 1993, 484 S. Günter Katsch PDF 135-137
Thomas Lindner, Die Peripetie des Siebenjährigen Krieges. Der Herbstfeldzug 1760 in Sachsen und der Winterfeldzug 1760/61 in Hessen, Duncker & Humblot Berlin 1993, 256 S., 5 Karten, 3 Beilagen (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 2). Katrin Keller PDF 137-138
Gangolf Hübinger/Wolfgang J. Mommsen (Hrsg.), Intellektuelle im Deutschen Kaiserreich, Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt am Main 1993, 246 S. Gerald Diesener PDF 139-140
Walter Reese-Schäfer, Was ist Kommunitarismus?, Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 1994, 191 S. (Reihe Enführungen). Gerald Diesener PDF 140-143
Dankwart Rost, Pawlows Hunde. Die Legende von der beliebigen Verführbarkeit des Menschen. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart 1993, 302 S. Dirk Schindelbeck PDF 143-146
Birgit Bütow/Heidi Stecker (Hrsg.), EigenArtige Ostfrauen. Frauenemanzipation in der DDR und den neuen Bundesländern, Kleine Verlag, Bielefeld 1994, 356 S. (Theorie und Praxis der Frauenforschung, Bd. 22). Carola Glücksmann PDF 146-148
Martina Morschhäuser, Frauen in Männerdomänen - Wege zur Integration von Facharbeiterinnen im Betrieb, Bund-Verlag, Köln 1993, 181 S., Tabellen. Ines Wahle PDF 148-150
Heiner Keupp (Hrsg.), Zugänge zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994, 296 S. Thomas Ahbe PDF 150-154
Michael Vester/ Peter von Oertzen/ Heiko Geiling/ Thomas Hermann/ Dagmar Müller, Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung, Bund-Verlag Köln 1993, 423 S. Holger Wartmann PDF 154-156