Geschichtswissenschaft neben dem Historismus. Eine interdisziplinäre und internationale Perspektive Eckhardt Fuchs, Steffen Sammler PDF 7-19
"Scientific History" in den Vereinigen Staaten. Sozialer Evolutionismus als Theoriemodell Matthias Waechter PDF 32-49
Völker- und Rassenpsychologie, Region und soziales Milieu. Wissenschaftliche Probleme und disziplinärer Wettbewerb um eine Theorie der Geschichte im Umfeld von Henri Beer und der "Revue de Synthèse" (1890-1925) Laurent Mucchielli PDF 50-82
Die irische Historiographie im 19. Jahrhundert und Leckys Geschichtskonzeption Benedikt Stuchtey PDF 83-98
Kurt Andermann (Hrsg.), Residenzen. Aspekte hauptstädtischer Zentralität von der Frühen Neuzeit bis zum Ende der Monarchie, Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1992, 464 S. (=Oberrheinische Studien. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V., Bd. 10). Katharina Middell PDF 127-129
Patrick Joice, Democratic Subjects. The Self and the Social in Nineteenth-Century England. Cambridge University Press Cambridge 1994, 242 S. Wolfgang Fach PDF 129-131
Joyce Appleby/Lynn Hunt/Margaret Jacob, Telling the Truth about History, Norton, New York/ London 1994, XIV, 322 S. Hans-Martin Moderow PDF 131-137
Lutz Raphael, Die Erben von Bloch und Febvre. Annales-Geschichtsschreibung und nouvelle histoire in Frankreich 1945-1980. Klett- Cotta, Stuttgart 1994, 635 S. Matthias Middell PDF 138-141
Friedrich Balke, Eric Méchoulan, Benno Wagner (Hrsg.), Zeit des Ereignisses - Ende der Geschichte? Wilhelm Fink Verlag München 1992, 325 S. (Materialität der Zeichen: Reihe A , Bd. 9) Steffen Sammler PDF 141-143
Stefan Breuer, Bürokratie und Charisma. Zur politischen Soziologie Max Webers, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1994, 222 S. Friedemann Scriba PDF 144-148