Internationale Flüchtlingshilfe und afrikanische Flüchtlingsrealitäten am Horn von Afrika Thorsten Meier PDF 43-56
Die Allmacht von Organisationen und die Würde der Einzelnen Zur Sozialgeschichte von Krieg und Nachkriegszeit in Afrika. Gespräch mit Helmut Bley Frank Schubert, Thorsten Meier, Gesine Krüger PDF 57-70
Protestantische Pfarrer vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Deutschland und England im Vergleich Oliver Janz PDF 83-111
Neue Lokalgeschichtsschreibung in Afrika und Südasien/New Local Historiographies in Africa and South Asia Axel Harneit-Sievers PDF 112-115
Michel Balard: Autour de la première croisade, Paris: Publications de la Sorbonne 1996, 648 S. Pierre-Vincent Claverie; Thomas Höpel PDF 120-121
Jutta Heinz: Wissen vom Menschen und Erzählen vom Einzelfall. Untersuchungen zum anthropologischen Roman der Spätaufklärung, Berlin: de Gruyter 1996, 369 S. Ingrid Weber PDF 121-123
Jürgen Osterhammel: Shanghai, 30. Mai 1925. Die chinesische Revolution, München: Deutscher Taschenbuchverlag 1997, 276 S. Klaus Birk PDF 123-125
Helga Bories-Sawala: "Franzosen im Reichseinsatz". Deportation, Zwangsarbeit, Alltag. Erfahrungen und Erinnerungen von Kriegsgefangenen und Zivilarbeitern, Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag 1996, 3 Bde. Hans-Martin Moderow PDF 125-127
Nobert Finzsch / Jürgen Martschukat: Reconstruction und Wiederaufbau in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika 1865, 1945 und 1989, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1996, 109 S. Jörg Roesler PDF 127-128
Thomas Raabe, SED-Staat und katholische Kirche. Politische Beziehungen 1949-1961, Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag 1995, 294 S. Martin Höllen PDF 128-130
Andreas Malycha: Partei von Stalins Gnaden? Die Entwicklung der SED zur Partei neuen Typs in den Jahren 1946 bis 1950, Berlin: Dietz Verlag 1996, 350 S. Thomas Schaarschmidt PDF 130-132
Christoph Meyer: Die deutschlandpolitische Doppelstrategie. Wilhelm Wolfgang Schütz und das Kuratorium Unteilbares Deutschland (1954-1972), Landsberg am Lech: Olzog Verlag 1997, 490 S. Werner Bührer PDF 132-134
Werena Rosenke / Thomas Siepelmeyer (Hrsg.): Afrika - der vergessene Kontinent? Zwischen selektiver Weltmarktintegration und ökologischen Katastrophen, Münster: Unrast Verlag 1994, 258 S. Ulrich van der Heyden PDF 134-135
Ernest Gellner: Bedingungen der Freiheit. Die Zivilgesellschaft und ihre Rivalen, Stuttgart: Klett-Cotta 1995, 220 S. Wolfgang Fach PDF 135-136