„Polizei"-Überwachung und „mann-männliche Subkultur" in der Neuzeit: eine Hinführung zum Thema Wolfgang Schmale PDF 9-24
Die Kölner Kriminalpolizei zwischen Verbrechensaufklärung und „vorbeugender Verbrechensbekämpfung" Jürgen Müller PDF 25-47
Nicht nur Verfolgung – auch Erfolge. Zusammenarbeit zwischen Schwulenbewegung und Polizei in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik Jens Dobler PDF 48-60
Cardosos Wende und Lateinamerikas Wandel - ̈berlegungen zur Heterodoxie des „alten" und zur Orthodoxie des „neuen" Cardoso Heidrun Zinecker PDF 80-99
Rodney Stark, Der Aufstieg des Christentums. Neue Erkenntnisse aus soziologischer Sicht, Weinheim: Beltz Athenäum 1997, 291 S. Johannes Twardella PDF 100-102
Helwig Schmidt-Glintzer, China. Vielvölkerreich und Einheitsstaat. Von den Anfängen bis heute, München: C. H. Beck 1997, 312 S. Thomas Herberer PDF 102-105
Gordon A. Craig, Geschichte Europas 1815 – 1980. Vom Wiener Kongreß bis zur Gegenwart, München: C. H. Beck 1995, 706 S. Matthias Middell PDF 105
Geoffrey Crossick/Heinz Gerhard Haupt, The petty bourgeoisie in Europe 1780 – 1914. Enterprise, Family and Independence, London/New York: Routledge 1995, 296 S. Matthias Middell PDF 106-107
Günter Müchler, "Wie ein treuer Spiegel". Die Geschichte der Cotta'schen Allgemeinen Zeitung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1998, 233 S., Abb. Werner Greiling PDF 107-108
Reinhold Blaurock, Monarchische Ideen und Initiativen am Río de la Plata zu Beginn der Unabhängigkeitsepoche (1808-1816), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 1998, 366 S. Bernd Schröter PDF 108-110
Sun, Ying. Aus dem Reich der Mitte in die Welt hinaus. Die chinesischen Gesandtschaftsberichte über Europa unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands von 1866 bis 1906, Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag 1997, 206 S., III. Thomas Jansen PDF 110-114
Eberhard Reichmann, LaVeme J. Rippley und Jörg Nagler (Hrsg.), Emigration and Settlement Patterns of German Communities in North America, Indianapolis: Max Kade German-American Center 1995, 380 S. Falk Höppner PDF 114-116
Arnon Gill, Freiheitskämpfe der Polen im 19. Jahrhundert. Erhebungen - Aufstände - Revolutionen, Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 1997, 481 S. Hanna Kozi´nska PDF 116-119
Katja Füllberg-Stolberg, Nordnigeria während der Weltwirtschaftskrise 1929-1939, Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft 1998, 283 S. Ulrich van der Heyden PDF 119-120
A. J. Stockwell (Hrsg.), British Documents on the End of Empire, Serie B, Vol. 3: Malaya, Parts I-III, London: HMSO Books 1995. Jürgen Osterhammel PDF 121-122
Theodor Ahrens (Hrsg.), Zwischen Regionalität und Globalisierung. Studien zu Mission, Ökumene und Religion, Ammersbek bei Hamburg: Verlag an der Lottbek 1997, 486 S. Ulrich van der Heyden PDF 122-123
Michael Keating, The New Regionalism in Western Europe. Territorial Restructuring and Political Change, Northampton: Edward Elgar Publisher 1998, 442 S. Jörg Roesler PDF 123-124
Eckhard Jesse, Konrad Löw (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung, Duncker & Humblot, Berlin 1997, 127 S.; Thomas Herz, Michael Schwab-Trapp, Umkämpfte Vergangenheit. Diskurse über den Nationalsozialismus seit 1945, Westdeutscher Verlag, Opladen 1997, 286 S. Werner Bührer PDF 124-127
Johannes Bähr, Dietmar Petzina, Innovationsverhalten und Entscheidungsstrukturen. Vergleichende Studien zur wirtschaftlichen Entwicklung im geteilten Deutschland 1945-1990, Berlin: Duncker & Humblot 1996, 408 S. Uwe Müller PDF 127-132
Barry Eichengreen, Globalizing Capital. A History of the International Monetary System, Princeton: Princeton University Press 1996, 223 S. Herwart Pittack PDF 132-133