Zeit, Arbeit und die Konstruktion von Differenz. Über die koloniale Ordnung in Afrika Andreas Eckert PDF 61-73
Von den Nachbarn lernen. Zur komparativen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Großbritannien und Deutschland Arne Heise PDF 90-111
Helmut Bräuer, "... und hat seithero gebetlet". Bettler und Bettelwesen in Wien und Niederösterreich zur Zeit Kaiser Leopolds I., Wien u.a.: Böhlau-Verlag 1996, 294 S. Rainer S. Elkar PDF 112-113
Rossijskaja Akademija Nauk. Naucnyj sovet po istorii mirovoj kult'ury. Komissija po kult'ure prosvescenija/Institut Vseobscej Istorii (Hrsg.), Celovek epochi prosvescenija, Moskau: Nauka 1999, 223 S. Matthias Middell PDF 113-115
Otfried Dankelmann (Hrsg.), Entdeckung und Selbstentdeckung. Die Begegnung europäischer Reisender mit dem England und Irland der Neuzeit, Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang Verlag 1999, 213 S. Andreas Schöne PDF 115-118
Marcela Suárez Escobar, Sexualidad y Norma sobre lo prohibido. La ciudad de México y las prostrimerías del virreinato, México. Universidad Autönoma Metropolitana 1999. Ulrike Schmieder PDF 119-121
Douglas Peter Mackaman, Leisure settings. Bourgeois culture, medicine, and the spa in Modern France, Chicago/London: The University of Chicago Press 1998, 209 S. Andreas Mai PDF 121-125
Daniel Mollenhauer, "Auf der Suche nach der "wahren Republik". Die französischen "radicaux" in der frühen Dritten Republik (1870–1890), Bonn: Bouvier-Verlag 1998, 411 S. Thomas Höpel PDF 125-127
Axel Schildt, Zwischen Abendland und Amerika – Studien zur westdeutschen Ideenlandschaft der fünfziger Jahre, München: Oldenbourg Verlag 1999, 242 S. Friedemann Scriba PDF 127-133
Remi Hess/Christoph Wulf (Hrsg.), Grenzgänge. Über den Umgang mit dem Eigenen und dem Fremden (= Europäische Bibliothek Interkulturelle Studien), Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999, 232 S. Matthias Middell PDF 133-134
Eric Frère, Vergleich der Kommunen in Deutschland und Frankreich im föderalen und zentralen System, Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag 1997, 258 S. Thomas Höpel PDF 134-135
Rudolf Stöber, Die erfolgverführte Nation. Deutschlands öffentliche Stimmungen 1866 bis 1945, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1998, 394 S. Jörg Roesler PDF 135-136
Sebastian Conrad, Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan 1945–1960, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999, 485 S. Matthias Middell PDF 136-139
Thomas Groß, Das Kollegialprinzip in der Verwaltungsorganisation (Jus Publicum Bd. 45), Tübingen: Verlag Mohr Siebeck 1999, XIX, 406 S. Helmut Goerlich PDF 139-141