Vollkornbrot in Deutschland. Regionalisierende und nationalisierende Deutungen und Praktiken während der NS-Zeit Uwe Spiekermann PDF 27-50
Konsum, Region und Weihnachtsmärkte. Dresdner Striezelmarkt und Nürnberger Christkindlesmarkt im Vergleich 1933-2000 Eva Göbel, Manuel Schramm PDF 51-65
Böhmisches Bier und Sächsisches Textil. Die sächsisch-böhmische Grenze als Konsumregion, 1900-1933 Caitlin E. Murdock PDF 66-76
Jahrbuch für europäische Geschichte hrsg. von Heinz Duchhardt, Band 1/2000, München: Oldenbourg Verlag 2000, 238 S. Matthias Middell PDF 153-154
Julia Franke, Paris – eine neue Heimat? Jüdische Emigranten aus Deutschland 1933–1939, Berlin: Duncker & Humblot 2000, 423 S. Michel Espagne PDF 155-156
Günther Heydemann, Eckhard Jesse (Hrsg.), Diktaturvergleich als Herausforderung. Theorie und Praxis, Berlin: Duncker & Humblot 1998, 332 S. Elena Demke PDF 156-161
Karl-Heinz Ladeur, Negative Freiheitsrechte und gesellschaftliche Selbstorganisation. Die Erzeugung von Sozialkapital durch Institutionen, Tübingen: Verlag Mohr Siebeck 2000, XIX, 349 S. Helmut Goerlich PDF 161-163