Weltgeschichten im wilhelminischen Deutschland: Innovative Ansätze in der populären Geschichtsschreibung Hartmut Bergenthum PDF 16-56
Langfristiges ökonomisches Wachstum in der Weltgeschichte: ein Literaturüberblick Patrick Karl O´'Brien PDF 71-92
Über Identität, Global-Regionalismus und Globalisierung von unten: Kentucky - eine Fallstudie Wolfgang Natter PDF 93-129
„Die europäische Zivilisation - Idee und Praxis". Eine Sommerschule des Zentrums für Vergleichende Geschichte Europas Berlin, 1.-8. September 2002 Stefan Schwarzkopf PDF 159-162
Gustav Menzel, „Widerstand und Gottesfurcht“. Hendrik Witbooi – eine Biographie in zeitgenössischen Quellen, Köln 2000, 259 S. Günther Reeh, Hendrik Witbooi. Ein Leben für die Freiheit – Zwischen Glaube und Zweifel, Köln 2000, 87 S. Joachim Zeller PDF 163-164
World History. Ideologies, Structures, and Identities, ed. by Philip Pomper, Richard H. Elphick, Richard T. Vann, Malden (Mass.)/ Oxford: Blackwell Publishers 1998, 286 S. Matthias Middell PDF 164-167
Historical foundations of globalisation, ed. by James Foreman-Peck (= The globalisation of the world economy, Band 5), Cheltenham/ Northhampton: Edward Elgar Publisher 1999, 820 S. Matthias Middell PDF 167-168
Handbook on the globalisation of the world economy, ed. by Ammon Levy-Livermore, Cheltenham/Northhampton: Edward Elgar Publisher 1998, 748 S. Matthias Middell PDF 168-169
Heinrich Härke (Hrsg.), Archaeology, Ideology and Society. The German Experience, Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang Verlag 2000, 432 S. Alexander Gramsch PDF 170-175