IN MEMORIAM GERHARD HÖPP (1942-2003) Arabist und Islamwissenschaftler Wolfgang G. Schwanitz PDF 10-14
Paschas, Politiker und Paradigmen: Deutsche Politik im Nahen und Mittleren Orient 1871-1945 Wolfgang G. Schwanitz PDF 22-45
Deutsche Forschungen zum Alten Orient und ihre Beziehungen zu politischen und ökonomischen Interessen vom Kaiserreich bis zum Zweiten Weltkrieg Stefan R. Hauser PDF 46-65
„... in der warmen Jahreszeit ist ein Lagern im Freien überall möglich." Die deutsch-transjordanischen Beziehungen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Renate Dieterich PDF 66-85
Die deutsch-saudischen Beziehungen und die Akteure auf der Arabischen Halbinsel von 1924 bis 1939 Uwe Pfullmann PDF 86-106
Vorposten Nahost: Franz von Papen als deutscher Türkeibotschafter 1939-1944 Karl Heinz Roth PDF 107-125
„Der Geist aus der Lampe": Fritz Grobba und Berlins Politik im Nahen und Mittleren Orient Wolfgang G. Schwanitz PDF 126-150
Das deutsch-iranische Verhältnis im Lichte der alliierten Invasion in Iran 1941 Klaus Jaschinski PDF 151-172
Geschichte und Recht: gegenseitige Aneignungen. Zum Dialog zwischen Rechtsgeschichte und Geschichtswissenschaft Isabella Löhr PDF 173-176
Uwe Pfullmann: Durch Wüste und Steppe. Entdeckerlexikon arabische Halbinsel - Biographien und Berichte, Berlin: trafo verlag dr. wolfgang weist 2001, 562 S. Klaus Jaschinski PDF 177-178
Ulrich van der Heyden/ Joachim Zeller (Hrsg.): Kolonialmetropole Berlin - Eine Spurensuche, Berlin Berlin Edition 2002, 320 S. Heinz Schütte PDF 178-182
Emmanuel Todd: Weltmacht USA. Ein Nachruf, München: Piper Verlag 2003, 266 S. Wolfgang G. Schwanitz PDF 182-185