Praktiken der Lokalisierung. Transfer, Hybridisierung und Interdependenz als Herausforderungen ethnologischer Beobachtung Stefan Beck PDF 13-29
Die Mongolisierung des Sowjetsterns. Ein Beispiel für die Rolle des Zufalls beim Transfer von Symbolen Ines Stolpe PDF 30-43
Variationen des Anderen: Die Wahrnehmung ausländischer Bildungsmodelle in der argentinischen und chinesischen Modernisierungsdebatte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Verónica Oelsner, Barbara Schulte PDF 44-67
Wak Ketok Defends Melayu: Mediated Exchange and Identity Formation in late 1930s Singapore Deborah Ann Johnson PDF 68-86
Bringing the Soil back to the Homeland. Reconfigurations of Representation of Loss in Armenia Tsypylma Darieva PDF 87-101
Ort und Raum. Funktionsmechanismen und Austauschprozesse in spezialisierten transnationalen Gemeinschaften Susan Rößner PDF 102-118
Robert Rolling/ Christoph Ulf (Hrsg.): Commerce and Monetary Systems in the Ancient World. Means of Transmission and Cultural Interactions (= Proceedings of the 5th Annual Symposium of the Assyrian and Byblonia Intellectual Heritage Project, 2002; Bd. 5) Wiesbaden: Franz Steiner 2004, 561 S. Klaus Geus PDF 119-124
Ann Hughes: Gangraena and the Struggle for the English Revolution, Oxford: Oxford University Press 2004, 482 S.; Roland Hutton: Debates in Stuart History, Houndmills/Basingstoke: Palgrace Mcmilan 2004, 239 S. Allan I. Macinnes: The British Revolution, 1629-1660 (= British Studies Series), Houndmills/Basingstoke: Palgrace Mcmillan 2005, 335 S. Roland Ludwig PDF 124-130
Thomas Fischer/Anneliese Sitarz (Hrsg.): Als Geschäftsmann in Kolumbien (1911-1929). Autobiographische Aufzeichnungen von Hans Sitarz (=Lateinamerika-Studien, Bd. 46), Frankfurt a. M.: Vervuert 2004, 313 S. Ulrike Bock PDF 130-133
Stefan Breuer: Nationalismus und Faschismus. Frankreich, Italien und Deutschland im Vergleich, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005, 202 S. Wolfgang Wippermann PDF 133-135
Marek Jan Chodakiewicz: Between Nazis and Soviets. Occupation Politics an Poland, 1939-1947, Lanham, Boulder: Lexington Books 2004, 497 S. Klaus-Peter Friedrich PDF 135-140
Josie MacLellan: Antifascism and Memory in East Germany. Remembring the International Brigades 1945-1989, Oxford: Clarendon Press 2004, 228 S. Mario Keßler PDF 140-142
Susanne Kaul/Rüdiger Bittner: Fiktionen der Gerechtigkeit. Literatur - Film - Philosophie - Recht (= Interdiskliplinäre Studien zu Recht und Staat, Bd. 35), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2005, 195 S. Helmut Goerlich PDF 142-145
Alexander Endreß: Die Kulturpolitik des Bundes. Strukturelle und inhaltliche Neuorientierung zur Jahrhundertwende?, Berlin: Duncker & Humblot 2005, 268 S. Thomas Höpel PDF 145-150