Blickwechsel und Wechselbeziehungen. Zum transatlantischen Kulturtransfer im westlichen Nachkriegseuropa Helke Rausch PDF 7-33
From modernism to the movies: The globalization of american culture in the 20th century Richard Pells PDF 34-47
Krise und Transformation: Die Dekolonisation Frankreichs und Großbritanniens und der Wandel der transatlantischen Konstellation Jörn Leonhard PDF 58-88
Konjunkturen des Austauschs: Der transatlantische Kulturkontakt Frankreichs und der Bundesrepublik in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten Helke Rausch PDF 89-130
Das Ende des Konsenses: Die Re-formation des US-amerikanischen conservatism seit den 1960er Jahren Michael Hochgeschwender PDF 131-166
Gesandte in Fesseln? Kulturtransfer in Kriegsgefangenenlagern des Zweiten Weltkrieges Laura Hannemann PDF 179-199
Netzwerke als Träger grenzüberschreitenden Kulturtransfers. Transatlantische Politiknetzwerke bei der Schuman-Plan-Konferenz 1950/51 Brigitte Leucht PDF 200-218
Transatlantic Conversations: 'Americanization', Modernization, and Cultural Transfers Emmanuelle Loyer PDF 219-228
Heide Gerstenberger/ Ulrich Welke: Arbeit auf See. Zur Ökonomie und Ethnologie der Globalisierung, Münster: Westfälisches Dampfboot 2004, 399 S. (mit DVD) Sigrid Koch-Baumgarten PDF 229-231
Gunnar F. Schuppert: Verwaltungswissenschaft - Verwaltung, Verwaltungsrecht, Verwaltungslehre, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000, 1023 S. Helmut Goerlich PDF 231-235
Elke Fein: Geschichtspolitik in Russland. Chancen und Schwierigkeiten einer demokratischen Aufarbeitung der sowjetischen Vergangenheit am Beispiel der Tätigkeit der Gesellschaft Memorial, Hamburg: Lit-Verlag 2000, 288 S. C. Schütze PDF 235-237
Anka Muhlstein: Die Gefahren der Ehe. Elisabeth von England und Maria Stuart. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, Frankfurt a.M.: Insel Verlag 2005, 352 S. u. 16 S. Abb. Roland Ludwig PDF 238-340
Eric D. Weitz: A Century of Genozide. Utopias of Race and Nation, Princeton: Princeton University Press 2003, 360 S. Michael Fessner PDF 241-245
Michael Mann: Fascists. Cambridge: Cambridge University Press 2004, 429 Seiten. Stefan Breuer PDF 245-248
Gerhard Hauck: Die Gesellschaftstheorie und ihr Anderes. Wider den Eurozentrismus der Sozialwissenschaften, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2003, 209 S. Andreas Eckert PDF 248-250