Bäuerliche Revolten im zentralen Niedersachsen am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ursachen, Verläufe, Folgerungen Carl-Hans Hauptmeyer PDF 8-22
Alte Quellen neu gelesen. Versuch einer Annäherung an die „cahiers de doléances' von 1789 Steffen Sammler PDF 23-39
Das gewerbereiche Sachsen. Kleinstädtisches Handwerk der frühen Neuzeit im Spannungsfeld von Stadt und Land Katrin Keller PDF 40-61
Verfassungsideen in praktischer Absicht? Entwürfe für eine deutsche Republik 1792-1799 Monika Neugebauer-Wölk PDF 62-84
Öffentliche Gefahr oder Gefahr für die Öffentlichkeit? Die Verfolgung revolutionärer Schriften durch Kaiser und Reichsfürsten zur Zeit der Französischen Revolution Helga Schultz PDF 85-96
Deutsches Reich und Französische Revolution. Politik und Ideologie in der deutschen Geschichtsschreibung, 1871 -1945 Horst Dippel PDF 97-111
Eine spezifische Neugierde. Die frühen „Annales" als interdisziplinäres Projekt Peter Schöttler 112-126
Karl Lamprecht Vortrag 1992: Alfred Dören - ein Historiker am Institut für Kultur- und Universalgeschichte Gerald Diesener 140-142
Vladimir Nikolaevi Malov, J.-B. Colbert Absoljutistskaja bjurokratija i francuzskoe ob ï estvo, Izdatel'stvo Nauka, Moskau 1991, 239 S. Anatoli V. Ado PDF 151-153
Nikolaj E. Koposov, Vysîaja bjurokratija vo Francii XVII veka, Izdatel'stvo Leningradskogo Universiteta, Leningrad 1990,246 S. Katharina Middell PDF 154-156
Die Französische Revolution und die Oberrheinlande (1789-1798). Hrsg. Volker Rödel. Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991, 338 S. (= Oberrheinische Studien. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V., Bd. 9). Werner Greiling PDF 156-158
Helmut Reinalter (Hrsg.), Die Französische Revolution, Mitteleuropa und Italien, Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M./ Bern/New York/Paris 1992, 330 S. (=Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle „Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850, Helmut Reinalter/Axel Kuhn/Alain Ruiz (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa, Bd. 1 (1770-1800), Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M./ Bern/ New York/ Paris 1992, 330S. (=Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle „Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850, Bd. 7). Matthias Middell PDF 159-162
Horst Walter Blanke/ Dirk Fleischer, Aufklärung und Historik. Aufsätze zur Entwicklung der Geschichtswissenschaft, Kirchengeschichte und Geschichtstheorie in der deutschen Aufklärung, Druck & Verlag Hartmut Spenner, Waltrop 1991, 393 S. Eckhardt Fuchs PDF 162-164
Friedrich Gundolf, Anfänge deutscher Geschichtsschreibung von Tschudi bis Winckelmann, aufgrund nachgelassener Schriften Friedrich Gundolfs bearbeitet und herausgegeben von Edgar Wind. Mit einem Nachwort zur Neuausgabe von Ulrich Raulff, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/ Main 1992, 155 S. Gerald Diesener PDF 164-167
Lothar Gall (Hrsg.), Vom alten zum neuen Bürgertum. Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780-1820, R. Oldenbourg Verlag, München 1991, 678 S. (=Stadt und Bürgertum, hrsg. v. Lothar Gall, Bd. 3). Matthias Middell PDF 167-169
Rainer Hudemann/ Rolf Wittenbrock (Hrsgg.), Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. und 20. Jahrhundert). Développement urbain dans la région frontalière France-Allemagne-Luxembourg (XIXe et XXe siècles), Saarbrücker Drucke 362 S., 80 Abb., 11 Tab. (=Veröffentlichungen der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung 21). Katrin Keller PDF 169-171
Patrick Joyce, Visions of the People. Industrial England and the Question of Class 1848-1914, Cambridge University Press, Cambridge 1991, XII/449 S. Peter Merkel PDF 172-174
Willibald Gutsche, Ein Kaiser im Exil. Der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. in Holland. Eine kritische Biographie, Hitzeroth, Marburg 1991,277S.,m. Abb. Ulrich Heß PDF 174-175
Jean Pierre Azéma/ François Bédarida, Le régime de Vichy et les Français. Colloque international du CNRS organisé par PInstitut d'histoire du temps présent le 11-13 juin 1990, Librairie Arthème Fayard, Paris 1992, 799 S. Thomas Höpel PDF 175-176
Alan Bullock, Hitler und Stalin. Parallele Leben. Siedler-Verlag, Berlin 1991, 1334 S. Dietmar Stübler PDF 176-179
Lucie Varga, Zeitenwende. Mentalitätshistorische Studien 19361939, hrsg. von Peter Schöttler, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1991, 247 S. (=Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 892). Steffen Sammler PDF 179-181
Esclavage, colonisation, libérations nationales. De 1789 à nos jours, colloque organisé les 24, 25 et 26 février 1989 à l'Université Paris VIII à Saint-Denis. Editions L'Harmattan, Paris 1990, 354 S. Matthias Middell PDF 182-183
Dimitri Georges Lavroff (Hrsg.), Dix ans de démocratie constitutionelle en Espagne, Centre Régional de Publication de Bordeaux, Bordeaux 1991, 215 S. Frédéric Mauro (Hrsg.), Quel avenir pour la démocratie en Amérique Latine? Centre Régional de Publication de Toulouse, Toulouse 1989, 248 S. Georges Baudot (Hrsg.), L'Amérique Latine: Vingt-cinq ans de bouleversements 1963-1988, Centre Régional de Publication de Toulouse, Toulouse 1991, 335 S. Manfred Kossok PDF 183-185