Transkulturelle Komparatistik. Beiträge zu einer Globalgeschichte der Vormoderne

Vol. 18 No. 3-4 (2008)

Herausgegeben von Wolfram Drews und Jenny Rahel Oesterle

Articles

Anmerkungen zum Konzept einer „transkulturellen“ Geschichte in der deutschsprachigen Forschung


Almut Höfert
15-26

„Religion und Königtum sind Zwillinge“ – Herrschaft und Religion in den römisch-sasanidischen Beziehungen des 3. und 4. Jahrhunderts n. Chr.


Thorsten Beigel
27-40

Die „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“ als Problem transkultureller historischer Komparatistik am Beispiel frühmittelalterlicher Herrschaftslegitimation


Wolfram Drews
41-56

Papst – Kalif – König. Vergleiche sakraler Herrschaftsformen im Spiegel islamischer und christlicher Quellen des Mittelalters und moderner Forschung


Jenny Rahel Oesterle
57-72

Der Herrscher als Pilger im westlichen und östlichen Mittelalter – eine Skizze


Sebastian Kolditz
73-94

Deutungen der christlichen Niederlagen im Heiligen Land (12. Jahrhundert). Ein Vergleich okzidentaler und christlich-orientalischer Bewältigungsstrategien


Dirk Jäckel
95-107

Das Angesicht des Herrschers. Frühmittelalterliche Beispiele von Fehlen und Vorhandensein bildlicher Repräsentation im Vergleich


Gerald Schwedler
108-118

Der Doge vor dem Altar – Gottesdienste als Thema politischer Visualisierung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Venedig


Ruth Schilling
119-132

Priesterkönig, Teufelsanbeter und Synkretismus in Indien? Verflechtung von Religion und Politik in der deutschsprachigen Indienwahrnehmung


Antje Flüchter
133-155

Book Review